Anecdote Examples / Anekdotenbeispiele
And how they keep us from gaining meaningful knowledge from debates
The German version below was the first finished version of the essay. When translating the English version I added some more thoughts. For time management and reference purposes I kept the German version as it was.
Short: If you want to better gain knowledge from debates, use less anecdotes.
This is a brief but important essay! The main idea can be communicated quickly, but their implications and applications reach far. All the more reason to be more attuned to anecdote examples and their effect on everyday communication.
Why do we use anecdotes when reasoning our point of view? And why do we often base our predictions on results of actions on anecdotes? Let’s first take a step back.
What are anecdotes? Anecdotes are memorable events, which are associated with different, other events. As such the very nature of these stories, circumstances, and instances are extraordinary. These narratives often stay with us, as they are specifically different than the normal and expected.
We use these anecdotes when we want to ground our arguments or predict probabilities, as they are the first thoughts that come to mind when we first think about a topic. It was shown how, far too often, we satisfice our perceptions of the world and just stick with these first thoughts (Kahneman, 2011). Our first thoughts stay, and we think about a given topic with the initial anecdote that came to mind, when we first thought about a subject. Consequently, when using anecdotal evidence, we might over rely on memorable events which are in and of themselves an exception from the expectable. This turns out as particularly counterproductive, when leading discussions that aim to create a consistent understanding of the character of our (social) world. Consideration for subject diversity and complexity is lost, and the essence of the topics at hand is substituted, by the first thoughts they evoke.
This problem is exacerbated, when considering that many of the important conversations we engage in, are emotional. Anecdotes gain even more disruptive, destructive, and misinformative potential as these debates leave less time to think, are more stressful in nature, and often entail considerable incentives (at least for some involved parties) to muddle the reasonable dialogue. Anecdotes are suited because we can recall them, even in the heat of the moment, and as they themselves trigger emotional weak spots (we remember them more easily precisely because of this).
Consequently, the prediction of the expected, reasonable, and predictable, frequently gets somewhat lost behind a haze of peculiarities. We talk about lottery winners, Olympic gold medalists, billionaires, and presidents. We talk about crashed planes, and people killed by lightning strikes or shark attacks. Emotionality affects important decisions, which would rather have been made under calm rationality. How do I want to live? Where do I want to live? With whom and by what means do I want to live?
Anecdotes are not ‘wrong’ or useless. They can be funny: “Half of Britons wouldn’t take a trip to the moon, even in guaranteed safety” (Smith, 2019). They can be cautionary: “20% of children [in the US] who were in foster care [and are aging out of it] will become instantly homeless” (National Foster Youth Institute, 2017). They can be both: “Of the 30 fastest 100 meter sprint times, 21 were run by athletes who tested positive for performance enhancing drugs. The other 9 were Usain Bolt.” (Davecasa, 2022), and other things. They provide ideas, inspire, and carry an audience. But in the end, they often are exceptional. They deviate from the common, and only as such get memorized. Anecdotes are impractical to reason tendencies and likely outcomes.
One last problem: They are compelling shortcuts and are often used precisely when complex topics demand (re-)thinking. When truly grasping a topic is difficult and connecting different frames of thought might even be not completely possible, these shortcuts lead us to try to “win” the argument in front of present or perceived audiences, succumbing to communicative ignorance and emotional distraction, instead of trying to understand the topic. Schopenhauer (2009) even dedicated several short chapters to this disputation phenomenon.
In summary I caution to regard anecdotes and their examples to be treated as anything but philosophical impulses or rigid totality definitions within important debates. Rudimentarily they are akin to manipulative devices or gimmicks (see: Schopenhauer, 2009). If you respect the other parties within a debate and are after practical knowledge gain, general etiquette would demand, not to ground the core arguments on anecdotes.
If you don’t and/or aren’t: read Schopenhauer (2009) and anecdote away.
References:
Davecasa. (2022, May 26). What is the most interesting statistic you know? [Online forum post]. Reddit. https://old.reddit.com/r/AskReddit/comments/uxeni4/what_is_the_most_interesting_statistic_you_know/
Finch, C. (2022). TWO WHEELS GOOD: The History and Mystery of the Bicycle. The New York Times. https://www.nytimes.com/2022/05/27/books/review/two-wheels-good-jody-rosen.html
Kahneman, D. (2011). Thinking Fast and Slow. Penguin Books.
National Foster Youth Institute. (2017). 51 Useful Aging Out of Foster Care Statistics. NFYI. https://nfyi.org/51-useful-aging-out-of-foster-care-statistics-social-race-media/#:%5C%7E:text=As%20the%20statistics%20show%2C%20many,care%20will%20become%20instantly%20homeless
Schopenhauer, A. (2009) Die Kunst, Recht zu behalten. Nikol.
Smith, M. (2019). Half of Britons wouldn’t take a trip to the moon, even in guaranteed safety. YouGov. https://yougov.co.uk/topics/politics/articles-reports/2019/07/20/half-britons-wouldnt-want-go-moon-even-if-their-sa
Anekdoten und Anekdotenbeispiele
und wie sie uns zum falschen Diskutieren verführen
Dieses Essay ist eins der kurzen, wichtigen! Der Gedanke ist schnell vermittelt aber dessen Auswirkungen weitreichend und tiefgreifend. Gute Gründe, es zu lesen, darüber nachzudenken, es zu verinnerlichen, und die negativen Effekte von Anekdotenbegründungen in alltäglichen Beispielen bewusster wahrzunehmen.
Warum verwenden wir Anekdoten, um Argumente zu begründen? Warum erzählen wir sie, wenn wir einander auf potentielle Handlungsergebnisse hinweisen?
Hierzu einen Schritt zurück:
Was sind Anekdoten? Anekdoten sind memorable Begebenheiten, welche man assoziativ mit verschiedenen anderen Begebenheiten verknüpft. Als solche, ist die bloße Natur der Ereignisse, Umstände, und Geschichten, welche uns als solche Anekdoten in Erinnerung blieben, besonders. Es sind Begebenheiten, welche sich vom Alltag unterscheiden – sich von Normalem, Gängigem, und Erwartbarem auf eine solche Art abheben, als das sie hervorstechen und im Gedächtnis gespeichert werden.
Wir verwenden Anekdoten, um Argumente zu begründen und Handlungsergebnisse zu antizipieren, weil es die ersten Gedanken sind, die uns assoziativ in den Sinn kommen, wenn wir über ein Thema neu nachdenken. Als solche, verlassen wir uns, gerade in Diskussionen zu oft auf diese „Ausnahmen von der Regel“. Umso kritischer ist es dann, dass die Diskussionen, in welchen wir am meisten auf Anekdoten zurückgreifen, gerade meinungsbildende Diskussionen sind, in welchen wir – mit uns selbst oder mit anderen – eben die Natur und Regelmäßigkeit einer Sache verstehen wollen.
Dieser Problematik wird noch verstärkt, wenn man bedenkt, dass gerade die Thematiken, welche für uns besonders wichtig sind, oft zudem emotional aufgeladener sind. So erlangen Anekdoten, in Beispiels- und Begründungsrollen, noch gefährlichere Missinformationspotentiale. Zumal sie durch die emotionalere und detailliertere Erinnerung mitreißender und greifbarer geschildert werden.
Auf diese Weise geht die Alltagsvorhersagbarkeit von Ereignissen, hinter einem Schleier von Besonderheiten unter. Man unterhält sich über LottogewinnerInnen, OlympiasiegerInnen, und PräsidentInnen. Über abgestürzte Flugzeuge, vom Blitz Erschlagene, und vom Hai Gefressene. Emotionalität dringt in wichtige – und am besten in Ruhe getroffene – Entscheidungen ein. Wie will man leben? Wo will man leben? Mit wem und von Was will man leben?
Anekdoten sind nicht falsch, oder unnütz. Sie können witzig sein. Sie können mahnend sein. Sie können Impulse geben, emotional mitreißen, und zur Vielfalt im Denken anregen. Aber sie sind letztlich immer Sonderfälle. Sie sind Abweichungen, und erst als solche werden sie Anekdoten.
Als solche sind sie aber auch unbrauchbar für Tendenzbegründungen. Ein letztes Problem an ihnen ist: Sie sind verlockende Abkürzungen. Abkürzungen, um Diskussionen nicht dadurch zu vollenden, dass man zu einem sinngebenden Ergebnis kommt und die beteiligten Diskussionsparteien in (An-)Erkennen vereint. Denn das ist schwer und ab und zu unmöglich.[1] Stattdessen bieten Anekdoten die Verlockung, Diskussionen über ein vorhandenes, oder vorgestelltes, Plenum, dadurch zu „gewinnen“, dass man emotionale Trübung und kommunikative Ignoranz an den Tag legt.
Es ist letztlich auch kein sinnvolles Argument gegen Standpunkt A, sollte eine Anekdote, welche von VertreterInnen des selben Standpunktes vorgebracht wurde, entkräftet werden. Denn es bleibt dann doch immer noch nur eine Anekdote. Eine abweichende Besonderheit, deren Unwahrheit keine Gefahr für Standpunkt A darstellt, insoweit dieser keine harte Totalitätsaussage darstellt.[2] Der Nutzen ist dann für keine der beteiligten Diskussionsparteien gegeben.
So begründet sich. Abseits von harten Totalitätsdefinitionen sowie Gesprächs- und Gedankenimpulsen sind Anekdoten nichts weiter als emotionale Trübungen. Sie kommen einem (zumindest in Ansätzen) manipulativen Kunstgriff gleich. Achtet man die Kompetenzen beteiligter Diskussionsparteien und verfolgt man einen diskursiven Erkenntnisgewinn, gebietet eine argumentative Knigge, davon Abstand zu nehmen mit Anekdoten seine Kernargumente zu begründen.
[1] Zum Beispiel, weil man selbst einen unpraktischen Standpunkt vertritt ;)
[2] “Alle Vögel haben Federn“ als harte Totalitätsaussage, welche bricht, weißt man auf Pinguine hin. Eine weiche Totalitätsaussage wäre beispielsweise: „Du putzt dir nie die Schuhe ab, wenn du von draußen `rein kommst!“. Diese ist eigentlich eine alltagssprachliche Tendenzbeschreibung, welche in schein-totaler Kluft daherkommt, und von der Anekdote „Ich habe damals einmal meine Schuhe abgeputzt.“ nicht sonderlich erschüttert werden dürfte.